Von Pegli zum Monte Penello
Pegli – Cian de Figge – Monte Penello
Diese etwas längere Route führt entlang des europäischen Wanderwegs E1 (Nordkap in Norwegen - Capo Passero in Sizilien) und verbindet den Stadtteil Pegli mit dem Ligurischen Höhenwanderweg (Alta Via dei Monti Liguri).
Schwierigkeitsgrad: E
Höhenunterschied: 992 m
Länge: 8 km
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Los geht es von der Promenade in Pegli über die Viale Modugno bis zu einem Treppenaufgang, wo sich die ersten Markierungen des Wanderweges E1 befinden (ein rot ausgemalter Kreis und ein rot-weiss-rotes Banner). Die Vielseitigkeit der Eindrücke entschädigt für den langen Aufstieg: von der typischen Stadtatmosphäre, über die hübschen, kleinen Gemüsegärten und dem fast noch unberührten Hinterland bis hin zur grasbewachsenen Hochebene der Berggruppe Monte Penello – Punta Martin. Weiter geht es dann bis zu einem Bergkamm, von wo eine asphaltierte Straße, die später in einen Forstweg übergeht, zu einigen Häusern führt. Man verlässt diesen Weg, der auch durch einen immer wieder von Bränden heimgesuchten Kiefernwald führt, auf der Höhe der Abbiegung Richtung Pegli 2 (ein moderner Häuserkomplex), um dann links in einen markierten Wanderweg einzubiegen. Über diesen Weg gelangt man zum Bric Cabanna (232m), auf dem sich eine große Antenne befindet, und kehrt nun wieder auf den Bergkamm zurück. Man trifft hier auf eine kleine Straße, die in Richtung Pian delle Monache (340 m) führt. Kurz vor einigen Häusern biegt man rechts in einen Weg ein, der unterhalb des Bric delle Monache (448 m) verläuft und eine Kreuzung erreicht. Es geht dann links weiter entlang des Bergkammes bis Cian de Figge (615 m), wo man auf einen aus dem Stadtteil Prà kommenden Weg trifft. Hier laden Bänke und Tische zu einer kurzen Rast ein. Auf der westlichen Seite des Monte Riondo (712 m), vorbei an einem kleinen Bivak, geht es weiter bis zu einem Kiefernhain, wo man an der Quelle Fontanin da Scaggia (915 m) seinen Durst löschen und eine weitere Rast einlegen kann. Entlang des Bric Fontanabuona (966 m) kommt man an einer „baracca da pria” vorbei, eine Art Steinhütte, die an ein Iglo der Eskimos erinnert und typisch für die ländlichen Gebiete Liguriens ist. Sie diente einst zum Schutz derer, die zum Heumähen hier hoch kamen. Über eine grasbewachsene Hochebene erreicht man in kurzer Zeit den Gipfel des Monte Penello (995 m).