Von der Basilika San Siro bis zur Abtei San Siro von Struppa

Ein ungewöhnlicher Ausflug, der von der Altstadt, dem Herzen Genuas, in eine nicht weit vom Stadtzentrum entfernte Oase der Ruhe im Grünen führt. Wir haben für Sie zwei getrennte Touren ausgearbeitet, die es Ihnen ermöglichen, zwei bedeutende religiöse Gebäude, die als wahre Meisterwerke der Kunst und Kultur gelten, entweder am selben Tag oder zu verschiedenen Zeitpunkten zu besichtigen: die Basilika San Siro in der Altstadt und die etwas außerhalb im Bisagno-Tal gelegene Abtei San Siro di Struppa.

 

1. Teil

Von der Basilika San Siro, die nicht nur eine der ältesten Kirchen Genuas ist, sondern auch die erste Kathedrale der Stadt war, geht es weiter in die prächtige Via Garibaldi, in der sich zahlreiche der angesehenen Palazzi dei Rolli befinden, die zum Weltkulturerbe UNESCO gehören. Man erreicht dann die Piazza Portello, von wo der Aufzug Castelletto Levante zur Aussichtsterrasse Spianata Castelletto (auch Belvedere Montaldo genannt) führt. Dieser 1909 erbaute und einen Höhenunterschied von 57 Metern überwindende Aufzug ist nicht nur für die Genueser ein wichtiges Verkehrsmittel, um vom Stadtzentrum in das höher gelegene Viertel Castelletto zu gelangen, sondern er ist auch ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen. Von der Terrasse genießt man einen traumhaften Blick über den Hafen und die Dächer der Altstadt. Gleichzeitig kann man die architektonische Schönheit des aus Glas im Jugendstil erbauten Eingangs des Aufzugs bewundern.

Piazza Portello, Spianata Castelletto, die nahegelegene Piazza Villa und die Ringstraße Circonvallazione a Monte gehören ebenfalls zu dem Stadtrundgang "Wonderful Walking Genova" (WWG), der an einigen Stellen auch über Straßenmarkierungen verfügt. Dieser besondere Rundgang, der unter anderem ein recht unbekanntes Genua zeigt, ist extra auf Personen zugeschnitten, die sich bei einem Stadtbesuch sportlich betätigen möchten. Natürlich ist diese Tour auch für diejenigen geeignet, die Genua auf einem ruhigen Spaziergang erkunden möchten.

Folgen Sie dann den Informationsschildern in Richtung Piazza Manin, der Endhaltestelle der historischen Schmalspur-Bahn, die zwischen Genua und Casella verkehrt.

 

2. Teil

Nehmen Sie die historische Casella-Bahn (weitere Informationen unter: www.ferroviagenovacasella.it) und steigen Sie an der ersten Haltestelle San Pantaleo aus. Eine Treppe führt in das Dorf San Pantaleo, wo Sie sich dann rechts halten und die Hauptstraße in Richtung Sant‘Antonio nehmen. Sie können auch an der Haltestelle Sant’Antonio aussteigen und dann eine kleine Gasse nehmen, die bergab zu dem gleichnamigen Dorf führt. Wenn Sie in Sant’Antonio angekommen sind, gehen Sie links von der mittelalterlichen Kirche bergab, um sich dann wieder links zu halten, bis Sie zu einer Straße kommen, die zu einer im 14. Jahrhundert erbauten Brücke, genannt "di Sant’Antonino" führt. Sie biegen aber rechts ab und erreichen die Brücke von San Pantaleo. Nachdem Sie die Brücke überquert haben, nehmen Sie links einen in den Wald führenden Weg. Sie erreichen dann eine Steintreppe, die Sie hinunter gehen, um dann noch weiter bergab links zu einer Zementplattform zu gelangen. Von hier sieht man auf der rechten Seite einen Weg, der zum Eingang des Tunnels der Sifon-Brücke* führt. Diese nur zu Fuß begehbare, zwischen 1837 und 1840 nach einem Entwurf von Carlo Barabino erbaute Brücke, ist 25,5 m hoch und 380 m lang. Sie verfügt über 19 Bögen und überquert den wunderschönen Monumentalfriedhof Staglieno. Man genießt ein eindrucksvolles Panorama über das Tal des Rio Veilino sowie die ältesten Trassen des Aquäduktes. Nachdem Sie die Brücke hinter sich gelassen haben, führt Sie ein Spaziergang in die Viertel San Gottardo und Struppa, und zu der jahrtausendalten Abtei San Siro di Struppa, die ein wundervolles Beispiel der Einfachheit des puren romanischen Stils darstellt.

 

SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht, mit einigen mittelschweren Abschnitten

AUSSTATTUNG: Wanderschuhe

 

* Sifon-Brücke: Bitte informieren Sie sich vor Antritt Ihrer Tour bei dem Verein Aegua Fresca über die Öffnungszeiten der Brücke. E-mail aeguafresca@gmail.com, Mobiltelefon +39-340-7167426.

Nützliche Informationen