Pandolce basso (Niedriger Pandolce)
Diese Variante des süßen Brotes, auch “antica Genova” (antikes Genua) genannt, obwohl sie eigentlich jünger ist, hat im östlichen Teil der Stadt ihren Ursprung. Sie ist für alle diejenigen geeignet, die es knusprig duftend mögen und die eine schnellere Zubereitung als bei der „hohen“ Version bevorzugen!
Zutaten:
- 1 kg Mehl;
- 400 g Zucker;
- 400 g Butter;
- 4 Eier;
- Milch;
- Orangenblütenwasser;
- 100 g Pinienkerne;
- 300 g Rosinen;
- 300 g kandierte Zeder;
- 1 geriebene Zitronenschale;
- Vanillezucker;
- 2 Briefchen Backpulver.
Zubereitung:
Vor der Zubereitung des Teiges die Butter bei Raumtemperatur weich werden lassen und die Rosinen in Wasser und Rum einweichen. Mehl, Zucker und Butter vermengen und zu einem Teig verarbeiten, indem nicht geknetet, sondern zerbröselt wird. Eier, Milch und Orangenblütenwasser hinzugeben, bis ein weicher, homogener und elastischer Teig entsteht. Dann Pinienkerne, Rosinen und Zeder einkneten. Den Teig zweiteilen, rund formen und ein Kreuz aufzeichnen. Bei 200° ins Rohr geben und, bis der Teig schön braun ist, backen.
Das Rezept stammt aus dem Führer "Genova a Tavola", M&R Comunicazione, erhältlich in den Fremdenverkehrsbüros IAT.