Museen und Standorte für Ausstellungen
Museen in Genua
Genua ist seit jeher eine vielfältige Stadt: ein Schmelztiegel von Kulturen und Neigungen, wo Reisende, Literaten und Künstler ihre Waren, Anschauungen und Erfahrungen austauschten.
Die Museen von Genua sind ein verwirrender Schatz, genau wie ihre Gassen: dieser Schatz ist schwierig zu erfassen und oft wird er innerhalb verborgenen Räumen aufbewahrt, wo Meer, Kunst, Weltkulturen, Wissenschaft und Natur, Geschichte und Archäologie verwickelt sind und jeweils verschiedene Eigenschaften Genuas vertreten: Herrin der Schifffahrt und des Handels beziehungsweise stolze Hüterin von Meisterwerken antiker und zeitgenössischer Kunst.
Standorte für Ausstellungen
Mit mehr als dreißig Standorte für Ausstellungen über eine Reichweite von 10 Km von der Stadtmitte sorgen die Museen Genuas für ein außerordentliches kulturelles Angebot, das den Besucher durch die Jahrhunderte führt, um den entzückenden Kunst- und Kulturerbe der Stadt zu entdecken.
Oft befinden sich die Museen innerhalb wundervoller Locations, manchmal dem UNESCO Weltkulturerbe gehörend. Dem Besucher steht ein reiches und vielfältiges Angebot zur Verfügung, das sich über fünf thematische Wege entwickelt: Kunst, Weltkultur, Natur Wissenschaft und Schifffahrt, Geschichte und Gedächtnis, Musik und Unterhaltung.
Jedes Museum und jeder Ausstellungsstandort setzt die neuen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen um, um den Besuchern einen sicheren Besuch zu gewährleisten. Öffnungszeiten können abweichen. Für weitere Informationen über Preise und Einlassbedingungen besuchen Sie die offiziellen Webseiten oder Social-Seiten, die ständig aktualisiert werden.
MUSEEN VON STRADA NUOVA
Nach aufwendigen Restaurierungsarbeiten wird in der Via Garibaldi der Palazzo Rosso mit seinen aus dem 16. und 17. Jahrhundert stammenden Fresken sowie seiner wertvollen Bildersammlung wieder eröffnet. Der Palazzo Rosso zählt zu einem der schönsten Rolli-Paläste und gehört seit 2006 zum Weltkulturerbe UNESCO.
Aus diesem Anlass ist erstmals auch der Saal „Sala della Grotta“ mit seinem eleganten Alkoven für das Publikum zugänglich. Dieses kleine intime Ambiente aus dem 17. Jahrhundert mit dem sich noch in einwandfreiem Zustand befindenden Mobiliar und Fresken ist wahrhaft einzigartig in seiner Art. Die Restaurierung hat auβerdem im Saal „Sala di Primavera“ den Fresken von Gregori De Ferrari ihre ursprüngliche Schönheit zurückgegeben
MEI
MEI – das neue „Nationale Italienische Migrationsmuseum“ ist all denen Personen gewidmet, die ab Beginn des 19. Jahrhunderts beschlossen, ihr Heimatland auf der Suche nach einer besseren Zukunft zu verlassen.
Der Besucher taucht hier in eine Flut von wahren Geschichten italienischer Auswanderer ein, die anhand von Dokumenten, Zeitzeugenberichten und Bildern in einer eindrucksvollen interaktiven und multimedialen Inszenierung erzählt werden.
Die Stadt Genua beherbergt das Museum, weil es eben genau dieser Hafen war, wo für Tausende Auswanderer die Reise in eine neue - ihnen unbekannte Zukunft - begann.
Besonders beeindruckend ist, dass das Museum in dem antiken Gebäude „La Commenda di Pré“ untergebracht ist; derselbe Ort, von dem aus bereits im Mittelalter Reisende, Händler und Pilger in den gesamten Mittelmeerraum aufbrachen.
PALAZZO DUCALE
Seit 1339 war Palazzo Ducale der Sitz des Dogen. Heute ist der Palast einen der wichtigsten kulturellen Zentren der Stadt, wo Ausstellungen, Konferenzen, Treffen, Festivals, Shows und Bildungsaktivitäten organisiert werden.
DAS WOLFSONIANA
Das Wolfsoniana ist zusammen mit der GAM Gallery of Modern Art, dem Giannettino Luxoro Museum und den Frugone-Sammlungen Teil des Pols der Nervi-Museen.
Die Sammlung, die vom amerikanischen Philanthrop Mitchell „Micky“ Wolfson Jr. geschaffen und von ihm über die Palazzo Ducale-Stiftung für Kultur an die Stadt Genua gespendet wurde, konzentriert sich insbesondere auf die dekorativen und propagandistischen Künste der Zeit von 1880 bis 1945.
Die Wolfsoniana wird dank der Figur des Sammlers und der Originalität der Sammlung als einzigartig im reichen Panorama der italienischen Museen vorgeschlagen.
DAS MUSEUM RISORGIMENTO
Das Museum Risorgimento wurde am 5. Mai 1915 im Palazzo Bianco eingeweiht und befindet sich seit 1934 im Geburtsort von Giuseppe Mazzini. Es bewahrt und zeigt ein reiches historisches und künstlerisches Erbe, durch das die Symbolfiguren des Risorgimento wiederbelebt werden: Giuseppe Mazzini und die republikanische und demokratische Bewegung; Giuseppe Garibaldi und die Rothemden; Goffredo Mameli und die italienische Hymne.
Der Ausstellungsplan zeichnet die historischen Ereignisse nach, die zur Vereinigung Italiens führten, von der genuesischen antiösterreichischen Revolte im Jahr 1746 bis zur Einweihung des Denkmals für die Tausend in Quarto im Jahr 1915.
Das im Institut erhaltene bedeutende historische, künstlerische und dokumentarische Erbe wurde bereits im 19. Jahrhundert durch Spenden und Käufe geschaffen. Gemälde, Drucke, Plakate, Skulpturen, Dokumente, Fotografien, Uniformen, Waffen, Flaggen und Relikte decken eine Zeitspanne ab, die über die strenge Chronologie des Risorgimento hinausgeht und vom 18. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg und der Befreiung reicht.
MEERESMUSEUM GALATA
Das Galata Museum wurde Ende der 90. Jahren im Bereich einer Neugestaltung des alten Hafenbeckens und der Überreste des alten Arsenals der Republik Genuas bei Berücksichtigung ihrer historischen und welträumlichen Bedeutung erschafft, was der ganzen Umgebung einen besonderen Zauber verliehen hat.
Das Museum liegt wenige Schritte vom Aquarium entfernt und neben dem Hauptgebäude umfasst es einen archäologischen Hafenpark im Freien, die Waterfront des Museums, wo das U-Boot Nazario Sauro festgemacht ist, das einzige im Wasser liegende U-Boot Museum in Italien.
VILLA CROCE
Das Museum der zeitgenössischen Kunst Villa Croce befindet sich im Stadtviertel „Carignano“ innerhalb einer sehr schönen Villa aus dem 19. Jahrhundert, die in einem breiten über das Meer hinblickenden Park liegt.
Die Sammlung besteht aus mehr als 4.000 Werke – Gemälde, Zeichnen, Bildhauereien – die ein wichtiges Zeugnis der modernen und zeitgenössischen Kunst ab den 30. Jahren sind.
Lucio Fontana, Piero Manzoni, Bruno Munari, Osvaldo Licini, Ben Vautier sind nur einige der großen Namen dieser Sammlung.
Die Sammlung wird in ihrem Ganzen im Warenlager aufbewahrt und wird gelegentlich anthologisch ausgestellt. In den Hallen werden temporäre Ausstellungen organisiert.
D'ALBERTIS SCHLOSS - DAS MUSEUM DER WELTKULTUREN
Dieses ungewöhnliche Museum innerhalb einem neugotischen Schloss bietet die Möglichkeit den Wohnsitz seines Urhebers Kapitäns Enrico Alberto D’Albertis zu betreten, der ihn nach seinem Ableben im Jahr 1932 der Stadt hinterließ. Zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert reiste der Kapitän zu Land und über Meer und versuchte die Welt, die er erkundet hatte, in seinem romantischen Schloss wiederzugeben: Wunderkammer, seemännische Erinnerungen, Andenken aus der Kolumbus- und Kolonialzeit. Die Sammlung des Museums enthält Gegenstände von ethnographischer und archäologischer Bedeutung, die er aus den fünf Kontinenten mitbrachte. Dazu gibt es auch die Sammlung seines Cousins Luigi Maria, der als erster den Fluss Fly in Neuguinea erkundete (1872-1878). Die Sammlungen sind in stilgerechten Revival-Räumen ausgestellt.
NATURGESCHICHTLICHES MUSEUM G. DORIA
Das 1867 eröffnete Museum der Naturgeschichte ist das älteste Museum der Stadt. Seine Sammlung von großem wissenschaftlichem Wert zählt 4,5 Millionen Exemplare, die aus der ganzen Welt stammen: Tiere, Fossilien, Pflanzen und Mineralien. Die Ausstellung beträgt 6.000 Exemplare, die in 23 Hallen auf zwei Stockwerken eingeordnet sind. Der Besuch ist wie eine Reise in der Biodiversität der Erde und ist besonders für Kinder, Jugendlichen, Familien und Naturfreunde geeignet.
LEUCHTTURMMUSEUM
Der Leuchtturm ist das Symbol Genuas, der höchste Leuchtturm im Mittelmeerbereich und der zweite in Europa.
Durch die Jahrhunderte hat der Leuchtturm mehreren Zwecken gedient: Signal- und Wachturm, Bühne für Seiltänzer und Gefängnis. Nach der Zerstörung des alten Leuchtturms im Jahr 1514, wurde er 1543 in seiner heutigen Form wiederaufgebaut. 1626 wurde der Aufbau der 20 Km langen Mauer angefangen, zu dem der Leuchtturm selbst gehört. 1639 bei ihrer Beendigung erwies sich diese Mauer als die längste in Europa und die zweite in der Welt nach der Chinesischen Mauer.
MUSEUM DER ORIENTALISCHEN KUNST E. CHIOSSONE
Auf einem der elegantesten und zentralsten Plätzen Genuas, Piazza Corvetto, und innerhalb der über das Meer hinblickenden Parkanlage der Villetta di Negro aus dem 19. Jahrhundert, liegt ein dem Fernen Osten gewidmetes Gebäude. Das Gebäude wurde von Mario Labò im Stil des Rationalismus zur Aufnahme der Sammlung entworfen, die Edoardo Chiossone der Stadt spendete.
1905 wurde das Museum eröffnet. Es handelt sich um das erste der japanischen Kunst gewidmete Museum in Europa und es beherbergt die größte reichste und vielfältigste Sammlung der japanischen Kunst in Italien und eine der wichtigsten in Europa.
MUSEUM VON PALAZZO REALE
Der Palazzo Reale von Genua ist ein der schönsten in Italien. Der wunderbare Palast bewahrt noch heute die ursprüngliche Einrichtung, die Möbelstücken und Kunstwerken höchster Qualität umfasst. Der Besuch der Innenräume – mit ihren Sammlungen von Bildhauereien, Gemälden, Marmoren und prunkvollen Geweben, goldenen Hölzern und Kronleuchtern – und der Außenseite – mit dem Dachgarten und den Terrassen – lässt eine mal prunkvolle mal gemütliche Atmosphäre erleben und eine unvergessliche Aussicht auf den Hafen genießen
GALLERIA NAZIONALE DI PALAZZO SPINOLA
Ein Palast im Kern der Altstadt, der bei dem Ende des 16. Jahrhunderts ins Rolli System eingeführt wurde. Der Museumsparcour führt den Besucher zur Entdeckung seiner prunkvollen Räume aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die mit Fresken, Einrichtungen, Geweben und orientalischen Keramiken geschmückt sind. Die historische Gemäldegalerie ist eine der bedeutendsten in der Stadt und sie lässt uns in die gezierte prunkvolle Atmosphäre der „Stolze“ vertiefen, die den Adeligen so lieb war.
Der Museumsparcour lässt uns unerwartete Räume entdecken, wie die historischen Küchen aus dem 19. Jahrhundert und die kleine aber eleganteste Galleria degli Specchi (Spiegelgalerie).
PALAZZO NICOLOSIO LOMELLINO
Palzzo Nicolosio Lomellino ist ein echtes Juwel von privatem Besitz und einer der faszinierendsten Palazzo dei Rolli. An der Adresse Via Garibaldi 7 kann man den Geheimen Garten besuchen, einen bezaubernden Garten nach italienischer Art, der einige malerische Ecken bietet, wie die Strecke der Galleria dei Cesari, mit einem einzigartigen Ausblick auf die Grotta di Adone che caccia il cinghiale (Höhle von Adonis auf der Wildschweinjagd).