Für die Liebhaber von Schlössern und Befestigungen sind viele der wichtigsten architektonischen Strukturen der Genueser Verteidigung im Stadtpark der Stadtmauern enthalten. Ein außergewöhnliches Erbe Forts, Befestigungen, Mauern, Türme und Wälle, die auch die Lanterna umfasst, das Symbol von Genua, das der älteste Leichtturm in Betrieb ist.
Der erste Teil der alten Mauern auf den Hügeln - die längste Stadtmauer in Europa – wurde aus der ersten Hälfte von 1600 gebaut, wenn 12 Kilometer Wände entlang der Kämme und über 3 entlang der Küstenlinie errichtet wurden, um die Stadt zu umgeben
Die Wege zu den Militärbauten bilden den Weg der Forts und dominieren die bewaldeten und landschaftlich reizvollen Hänge. Der Besuch der Forts und der Mauern windet sich auf Wegen, die perfekt für Trekking in der Natur und nicht weit vom Stadtzentrum entfernt sind.
Rappresenta il punto chiave delle fortificazioni genovesi ottocentesche ed è situato proprio al vertice delle "Mura Nuove" del 1630, che, ancora oggi,...
La cinta del forte comprende anche l’ottocentesca Torre della Specola (1817/20) - caratterizzata dalla forma poligonale e dal ricorso all’uso del mattone...
Il possente complesso del forte, munito di bastioni angolari e cortile centrale, sostenuto da un ampio terrapieno, fu edificato tra il 1818 e il 1831 dal...
Il forte sorge a 216 metri sul livello del mare. Già esistente nel XVI secolo, fu migliorato nel XIX secolo per renderlo autonomo, essendo diventato sede di...
La Torre costruita dal Genio Sardo dopo l’annessione di Genova al Regno di Sardegna e caratterizzata dall’uso del laterizio e dalle vistose...
È uno dei forti meglio conservati tra tutti quelli che componevano il sistema difensivo ottocentesco della città di Genova.
Il Forte si trova in un...
È situato sulla vetta del Monte Spino, a circa 600 metri di altezza, in posizione panoramica e strategicamente importante.
Iniziato nel 1815, fu...
È uno dei forti più caratteristici dell’intera cinta muraria difensiva di Genova. Venne realizzato nel 1758 proprio sulla vetta del Monte Diamante, a circa...
Costruito nel periodo napoleonico su di un’area a 157 metri di altitudine, che aveva in precedenza ospitato anche un monastero, venne ricostruito dal...
Venne costruito tra il 1815 e il 1837, a 114 metri di altitudine, in una zona già precedentemente fortificata presso il Santuario del Belvedere. ...
Il Forte, che sorge sul colle dei Camaldoli a 415 metri di altitudine, deve il nome al Maresciallo Armand du Plessis de Richelieu, che difese la città...
Costruito nel XVIII secolo a 180 metri sul livello del mare, nel luogo dove sorgeva l’oratorio di Santa Tecla, da cui prende il nome.Forte di...
Edificato nel XVIII secolo, a 289 metri sul livello del mare, restaurato nel XIX secolo, danneggiato durante la seconda guerra mondiale, è abbandonato....
Il magnifico paesaggio dell’Area Naturale Protetta d’interesse locale “Parco delle Mura” deve il suo nome alle Mura Nuove, erette nel Seicento a maggior...
Il Forte Monteratti o Forte Ratti (560 metri sul livello del mare) è una caserma militare di Genova edificata tra il...
Fronti Basse
Le Fronti Basse sul torrente Bisagno facevano parte dell'ultima delle ...
Diese Festung ist die wichtigste der Festungen aus dem 19. Jahrhundert und befindet sich auf dem Höhepunkt der Neuen Stadtmauern von 1630, die noch...
Der Mauerring der Festung schließt auch den Turm Torre della Specola (1817/20) aus dem 19. Jahrhundert ein, dessen Markenzeichen seine polygonale Form und...
Der eindrucksvolle Komplex der Festung mit winkelförmigem Bollwerk und zentralem Hof, der von einem großen Erdwall unterstützt wird, wurde zwischen 1818 und...
Die Festung erhebt sich auf 216 Metern über dem Meeresspiegel. Bereits im XVI. Jahrhundert gebaut, wurde sie im XIX. erneuert, um autonomer Sitz einer...
Der Turm, der von den Sarden nach dem Anschluss Genuas ans Sardische Reich gebaut wurde, zeichnet sich durch die Verwendung des Backsteins und durch die...
Es handelt sich hier um eine der besterhaltenen Festungen, die das Verteidigungssystem Genuas im 19. Jahrhundert verkörperten.
Die Festung befindet...
Der Festung Fratello Minore befindet sich auf der Spitze des Berges Spino, auf 600 Metern über dem Meeresspiegel, in einer strategisch gut gelegenen...
Forte Diamante ist eine der charakteristischsten Festungen des genuesichen Verteidigungswalls. Sie wurde 1758 auf der Spitze des Berges Diamante auf 667...
Im napoleonischen Zeitalter erbaut, erhebt sich die Festung auf 157 Metern Höhe auf einem Gebiet, das vorher bereits ein Kloster beherbergte. Zwischen den...
Zwischen 1815 und 1837 wurde der Forte Belvedere in einer bereits vom Sanktuarium „del Belvedere“ vorgefestigten Gegend auf 114 Metern Höhe...
Die Festung, die sich auf dem Hügel Colle dei Camaldoli auf 415 Metern Meereshöhe erhebt, verdankt seinen Namen dem Marschall Armand du Plessis de Richelieu...
Die Festung wurde im XVIII. Jahrhundert auf 180 Metern über dem Meeresspiegel erbaut, wo sich vorher das Oratorium Santa Tecla, dem sie ihren Namen verdankt...
Der Forte Quezzi, erbaut im XVIII. Jahrhundert auf 289 Metern Höhe, restauriert im XIX Jahrhundert, im Zweiten Weltkrieg beschädigt, ist heute verlassen.
Die wunderbare Landschaft des Naturparks “Parco delle Mura” verdankt ihren Namen den neuen Stadtmauern, die im 17. Jahrhundert zum Schutz der Stadt und des...