GAM – Galerie für Moderne Kunst

Die Galerie ist aus dem Kern der Sammlung des Prinzen Otto von Savoyen und den folgenden Hinterlassenschaften und Käufen, die 1866 von Vittorio Emanuele II der Stadt Genua gestiftet wurden, entstanden. Sie hat ihren Sitz in Nervi in der Villa Saluzzo Serra aus dem 16. Jahrhundert. Im Museum sind mehr als 350 Werke ausgestellt, die die künstlerische Geschichte Liguriens und die Verhältnisse zur italienischen und internationalen Kultur dokumentieren.

Unter den Werken befinden sich Gemälde, Skulpturen, Entwürfe und Kupferstiche vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis hin zur Gegenwart, die auf gezielte Erwerbe der Stadt Genua zwischen 1912 und 1950 bei den wichtigsten italienischen Ausstellungen, darunter die Biennalen in Venedig und die Quadriennalen in Rom zurückgehen.

2004 wurde die Galerie nach Restaurierungsarbeiten  der Villa wiedereröffnet und um einige Gemälde und kostbare Möbel von Albert Issel und Duilio Cambellotti bereichert, die zur Kollektion Wolfson gehören. Bewundern lassen sich insgesamt Werke von Rayper, Luxoro, Cabianca, Varni, Barabino, Merello, Nomellini, Baroni, Messina, Martini, De Pisis, Casorati, Carena, Ferrazzi, Depero, Fillia, Survage, Mafai, Capogrossi, Cagli, Guttuso, Sassu und Zao Wou Ki.

Für Informationen zu Preisen und Zeitplänen, wird auf die Website der Einrichtung verwiesen.

Orario invernale (da novembre a marzo)<br /> da martedì a domenica: 11-17<br /> Chiuso: lunedì e 25 dicembre<br /> <br /> Orario estivo (da aprile ad ottobre)<br /> da martedì a venerdì: 11-18<br /> sabato e domenica: 12-19<br /> Chiuso: lunedì<br />

Nützliche Informationen

Tel: +39 0105576976
In autobus: fermata Capolungo 1/ Villa Serra In treno: Stazione di Genova Nervi

Opening days and hours:
Orario invernale (da novembre a marzo)
da martedì a domenica: 11-17
Chiuso: lunedì e 25 dicembre

Orario estivo (da aprile ad ottobre)
da martedì a venerdì: 11-18
sabato e domenica: 12-19
Chiuso: lunedì
Nicht vollständig behindertengerecht zugänglich. Bei ein oder mehreren Hindernissen ist die Hilfe des Personals erforderlichHaustiere nicht erlaubtFreier Eintritt mit Museumskarte