Zwischen Legenden und Folklore - vom Mythos Aracne bis hin zum Superhelden Spiderman - seid Ihr bereit für Eindrücke, die die menschliche Vorstellungskraft übersteigen und habt Ihr Lust in die fantastische Welt der Spinnen einzutauchen?
Dann dürft Ihr auf keinen Fall die außergewöhnliche Ausstellung „Spiders“ verpassen, wo Ihr Walzenspinnen, Geißelspinnen, Skorpione und viele andere Spinnenarten bewundern könnt. Jetzt gibt es keine Geheimnisse mehr – Ihr habt die Möglichkeit, Anatomie, Vielfalt, Gifte, Seide und Verhaltensweisen dieser außergewöhnlichen Tiere zu entdecken. Dies ist eine Reise, die Euch helfen wird, Eure Ängste zu überwinden, und das wunderschöne Reich dieser Tiere besser zu verstehen.
Die Spinnen gehören zu den Arachniden und mit ihren mehr als 50.000 verschiedenen Arten sind sie ein wesentliches Element in der Biodiversität. Ihre wichtige Rolle in den verschiedenen Ökosystemen auf der ganzen Welt ist wahrlich beeindruckend. Sie gehören zu den vielfältigsten Tieren auf unserem Planeten und sind bis auf die Antarktis auf jedem Kontinent zu finden. Ob in der Wüste, im Regenwald oder in den überfüllten Großstädten – sie sind in der Lage, überall zu überleben.
Nach einer detaillierten Einführung mit wissenschaftlichen Informationen geht es in einen großen Saal, wo Ihr die lebenden Tiere zu Gesicht bekommt. Sie sind in mehr als 60 Terrarien untergebracht, die extra für die größten Spinnen der Welt angefertigt wurden (40 verschiedene Tarantelarten). Und es warten auch noch zahlreiche andere Arachniden auf Euch, wie z.B. Skorpione, Geißelspinnen und Walzenspinnen.
Aber die wirklichen Stars der Ausstellung sind die vier verschieden Arten der schwarzen Witwe (Latrodectus), die ihren Namen der Tatsache verdanken, dass das Weibchen oftmals das Männchen nach dem Paarungsakt tötet.
Informationen:
Die Ausstellung „Spider“ wurde vom Städtischen Naturkundemuseum „G. Doria“ und Reptiles & Co. organisiert.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9.00 - 19.00 Uhr, Samstag und Sonntag 10.00 bis 19.30 Uhr
Eintrittskarten: 10 €, vergünstigt 6 €, Schulklassen 3 € pro Schüler. Wer eine Eintrittskarte für die Ausstellung „Spider“ hat, kann das Museum vom 30.04. bis 16.10.2022 zu einem vergünstigten Eintrittspreis besuchen.