Entdecken Sie die Altstadt!

Die ausgedehnte bezaubernde Altstadt ist das authentische Herz von Genua, wo das Echo der Geschichte der „Stolze“ (La Superba, wie die Stadt genannt wird) noch erschallt. Dort lässt sich die Schönheit der alten UNESCO-Welterbe Paläste entdecken und man kann sich von den Düften der gastronomischen Tradition versuchen lassen, die aus den alten sciamadde herkommen, den traditionellen Delikatessengeschäften. Eine Art Street-food, die früher als das Wort selbst erschafft wurde.
 
Der historische Kern mit seiner 113 Hektaren breiten Fläche ist einer der größten mittelalterlichen Altstädte Europas. Es handelt sich um ein Gewirr von Gassen, die sich in kleine Plätze auftun, die - so wie die zahlreichen Kirchen - oft zu alten adeligen Familien aufweisen.
 
Die Seele der Stadt ist genau in den Gassen zu finden, wo seit jeher Düfte, Geschmäcke, Sprachen und verschiedene Kulturen zusammenmischen. An keinem anderen Ort der Stadt, so eng von Meer und Hügeln umschlossen, kann man so einen Schmelztiegel finden: stolze reiche Händler und adelige Genuesen ließen gerade hier prächtige Wohnsitze errichten, wo jahrhundertelang eine Vielfalt von Kunstwerken gesammelt und aufbewahrt wurde, die noch heute in den damaligen Palästen – heute zu Museen geworden - zu sehen sind.
 
Diese Gebäude zeigen verschiedene architektonische Stile übereinander: ein Gebäude aus dem 14. Jahrhundert kann zum Beispiel auf einer mittelalterlichen Mauer gegründet sein, während gotische Laubengänge heute zu modischen Lokalen geworden sind. In diesem Teil der Stadt ist die Vergangenheit das Fundament der Gegenwart.
 
Die Kathedrale von San Lorenzo muss unbedingt besucht werden. Sie wurde 1908 auf einer früheren Basilika aus dem 5. – 6. Jahrhundert errichtet und später mit feierlichen und hochwertigen Formen ausgebaut. Die Kathedrale ist dem Heiligen Lorenzo Martire gewidmet und hier ist die Asche von dem Schutzheiligen der Stadt San Giovanni Battista aufbewahrt, die nach dem ersten Kreuzzug nach Genua gebracht wurde.
 
Weitere Sehenswürdigkeiten sind die breite Piazza de Ferrari, Herz des genuesischen Lebens, und dann Piazza Matteotti, mit ihrer Kirche Chiesa del Gesù, einem beträchtlichen Beispiel des internationalen Barocks in Genua mit Werken von Rubens, Vouet und Carlone und die Via Garibaldi, das Herz des UNESCO-Erbes „Rolli e strade Nuove“.
 
Hinter der wichtigsten Anlagestelle des Hafens liegt Piazza Bianchi, alter Sitz des Getreidemarktes. Der Platz wurde im 12. Jahrhundert Piazza „Dei banchi“ (Platz der Stände) genannt, wegen der vielen Stände der Geldwechsler, die unter den Arkaden der Paläste lagen.
 
In der alten Stadt scheint es, als ob die Zeit stehengeblieben wäre: neben Adelspalästen und herrlichen Kirchen liegen seit mehr als 100 Jahren viele Geschäfte, die Spezialitäten nach alten Rezepten vorbereiten oder Handwerke nach den alten Traditionen schaffen. Die historischen Läden sind so zahlreich, dass die Straßennamen oft von den damaligen Aktivitäten oder Zünften kommen, wie via degli Orefici (Goldschmiedstraße) oder Vico del Ferro (Eisenstraße).  Wenn man an den Kreuzungen nach oben blickt, wird man die schönen Votivaltäre entdecken, die von den alten Zünften zur nächtlichen Beleuchtung der Straßen gespendet wurden.
 
Am besten soll man den ältesten Teil der Stadt zu Fuß erkunden. In den Gassen unter antiken Palästen spazierengehend, kann man auch die alten Barbarossa Mauern bewundern, die in das heutige Stadtgewebe perfekt eingefügt sind. 
 

Rundgänge

Die anliegende Karte zeigt vier durch verschiedene Farben bestimmte Rundgänge (blau, rot, grün und orangen), die sich über die Hauptrichtungen der alten Stadt entfalten und für jede Zone werden die bedeutendste Sehenswürdigkeiten, Kultur- und Kunstschätze der Stadt angegeben, die man durch Spaziergänge und Rundgänge in totaler Sicherheit und Ruhe erkunden und bewundern kann.
Der blaue Rundgang wird Sie vom Kreuzschifffahrtsterminal zum Aquarium und zum Alten Hafen mit seinen Attraktionen führen, um dann Sie in den Kern der Altstadt eintauchen zu lassen.
Der rote Rundgang geht über die Straßen, wo sich einige der bedeutendsten Paläste (Palazzi dei Rolli) befinden, das heißt die alten genuesischen Residenzen, die heute zum UNESCO-Kulturerbe gehören.
Der grüne Rundgang lädt Ihnen zur Entdeckung der typischen genuesischen Gassen („caruggi“) ein, um dann unerwartet in kleine bunte Plätze zu münden.
Der orangene Rundgang ist der mittelalterlichen Stadt gewidmet, die in ihren kleinsten Ecken Kirchen, Türme, Votivaltäre und alte Pforten verdeckt, die reich an Geschichte und Zauber sind.
 
Es gibt zahllose Möglichkeiten, um sich unter den Palästen, den berühmten Alten Läden und den typischsten und bezauberndsten Ecken der alten Stadt zu bewegen. Hier sind einige Anregungen.
 
Erleben Sie die Zauber der alten Stadt und lassen Sie sich von der Führung “Genova Walking Tour” zu ihrer Entdeckung führen!
 
Entdecken Sie die Zauber der prächtigen genuesischen Adelspaläste aus dem 16. Und 17. Jahrhundert durch die Führung „Palazzi dei Rolli, Patrimonio Unesco“!
 
Anmerkung: die Führungen können bisweilen wegen des Corona-Notstands ausgesetzt werden. Es ist empfehlenswert, sich bei IAT-Büro über die Verfügbarkeit Ihres gewählten Führungstermins zu erkundigen.

Nützliche Informationen